• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Off Beat
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
Nachhaltige Lebensmittel

Trends/ Umwelt und Ernährung

Zukunftsideen beim Food Startup Campus 2020

Birgit Hoffmann Existenzgründer, Food, Gründer, Insekten, Lebensmittel, Leckeres, Snacks, Startup 20. Oktober 2020

Ende September brachte der Food Startup Inkubator Weihenstephan (FSIWS) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) die Lebensmittelbranche gemeinsam mit StartinFOOD und dem Drink Innovation Campus (DICA) im Rahmen des Food Startup Campus 2020 virtuell zusammen. Highlight der ganztägigen Veranstaltung waren die Vergabe der Sachpreise seitens der Jurorinnen und Juroren sowie die Verleihung des Publikumspreises: Dieser ging an das österreichische Startup `Unverschwendet´, das mit seinem Sirup aus Wassermelonen, die vor der Vernichtung bewahrt wurden, überzeugte.

Acht Startups päsentierten im FoodNextGen-Pitch ihre Produkte und stellten sich den Fragen der Expertenjury. Darüber hinaus verköstigten Jury sowie Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer, die ein `Tasty Ticket´ erworben hatten, die Lebensmittelinnovationen. `Unverschwendet´ erhielt für seinen Wassermelonensirup mit Pfeffernote sowohl den von StartinFOOD gestifteten, mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis als auch mehrere Sachpreise vonseiten der Juroren: ein kostenfreies Finanzierungs- und Wachstumscoaching durch Square One Foods, ein Online-Advertorial beim Medienpartner der Konferenz f3 – farm. food. future sowie einen Nachlass auf Point-of-Sale-Displays von CHEP.

Für Michael Krappmann und Patricia Maag vom FSIWS ist das Konzept des Food Startup Campus voll aufgegangen: „Wir wollten Food-Startups eine Info- und Netzwerkplattform bieten. Und zwar sowohl jenen, die an der Hochschule gerade mit dem Gedanken spielen, ein Food-Startup zu gründen, als auch Gründerinnen und Gründern von außerhalb, die bereits die ersten Phasen der Gründung hinter sich haben“, so Krappmann. „Der Inkubator kann hier auch eine Matching-Aufgabe übernehmen: marketing-getriebene Gründungsideen im Lebensmittelbereich zusammenbringen mit den Food-Expertinnen und -Experten, die hier bei uns in Weihenstephan studieren“, wie Maag ergänzt.

Gegen die Verschwendung: `Retter Cracker´ bald im Supermarktregal

Die begehrte Testlistung in der Startup Lounge von REWE Süd ging an ein Startup, das es sich ebenso wie `Unverschwendet´ zur Mission gemacht hat, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Die ZBS Food überzeugte mit ihren `Retter Crackern´, die aus Rohstoffen hergestellt werden, die bei der Produktion von Nahrungsmitteln anfallen – beispielsweise Kürbiskernmehl und Apfelfasern. Es lohnt sich also, in Kürze beim Einkauf die Augen nach den veganen Bio-Snacks offen zu halten.

Darüber hinaus wurden neben `Unverschwendet´ auch die Startups `Insnack´ und `Ingwer Narrisch´ eingeladen, ihre Knabbereien aus dem Mehl des Buffalowurms beziehungsweise ihr Bier-Ingwer-Mischgetränk auf der REWE Frühjahrsmesse vorzustellen. `Ingwer Narrisch´ durfte sich zudem über den Preis des Logistik-Dienstleisters Andreas Schmid freuen: Eine kostenlose Logistikberatung sowie zehn Displays.

Darüber hinaus darf das Startup aus Unterschleißheim bei München – ebenso wie `Hasenbrot´, die industriezuckerfreie Backmischungen für Kinder anbieten – am Förderprogramm ‚food collegen‘ des bayerischen Cluster Ernährung teilnehmen. Die Gründerinnen und Gründer werden individuelle Produktentwicklungscoachings erhalten.

Wer die leckeren Backwaren aus den Mischungen von Hasenbrot selbst probieren möchte, kann im November am Stand in der Startup Area der Messe FOOD & LIFE 2020 vorbeischauen. Die GHM München vergab diesen Jury-Preis.

Quelle: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Werbung
  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

urlaub620

Trends /

Tourismus in Deutschland 2020: 39 Prozent weniger Gästeübernachtungen als im Jahr 2019

lebensm663

Umwelt und Ernährung /

6 von 10 Verbrauchern haben Interesse, Produkte gern digital zurückverfolgen

wohnen620

Trends /

Fertigbau: Bald jedes vierte Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Fertighaus?

‹ Eltern 4.0: Wie sich die Digitalisierung in Haushalten mit Kindern bemerkbar macht › Kurze Filme gegen Angst, für starke Nerven

Top News

  • trends„Digital Detox“ Trend während Corona-Pandemie rückläufig
    Digital Detox – Ausgeschaltet sind das
  • senioren620In der Pandemie setzen mehr Senioren auf Gesundheits-Apps
    Während der Coronavirus – Pandemie haben viele
  • onlineshopping620Jeder Fünfte kauft mehrere Male in der Woche online ein
    Heute das Mode- Schnäppchen, morgen das Grippe-Mittel
  • haustiere620Die Katze hat in Deutschland das Näschen vorn
    Haustiere ja oder nein? Und wenn ja, dann eher einen

Werbung

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • WordPress Plugins
  • Energie Blogger
  • KostNixx
  • Trends im Netz
  • Blogging Inside

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2021
Trend- News aus aller Welt