• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Off Beat
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
Flughafen, Reisen, Flugzeug, Airport

Mobile Welt

Viele Fluggäste wollen ein Mobiltelefon an Bord nutzen

khk Flugzeug, Handy, Mobiltelefon, Smartphone 23. November 2016

Telefonieren, surfen, simsen oder Messenger nutzen – aus dem Alltag sind diese Tätigkeiten nicht mehr wegzudenken, doch im Flugzeug ist die Nutzung des Mobiltelefons eher unüblich. Wenn es nach den meisten Passagieren geht, würde sich das ändern. Das hat eine repräsentative Befragung von 994 Passagieren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Demnach sprechen sich zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) für eine zumindest eingeschränkte Nutzung von Handys und Smartphones in Flugzeugen aus. Dabei sind 24 Prozent dafür, Mobiltelefone in abgetrennten Bereichen eines Fliegers zuzulassen. Ungefähr jeder Siebte (15 Prozent) will, dass die Nutzung von Diensten, die andere nicht stören, erlaubt ist, so etwa mobile Datendienste wie WhatsApp oder Internetbrowser. Mehr als jeder Vierte (28 Prozent) ist gar für die uneingeschränkte Nutzung von Mobiltelefonen an Bord, Mehrfachnennungen waren möglich. „Technisch werden die Möglichkeiten zur Handynutzung an Bord immer ausgereifter. Ob zum Shoppen, Chatten oder Erledigen von geschäftlichen Angelegenheiten – das Mobiltelefon mit all seinen Kommunikationsmöglichkeiten kann uns helfen, die Flugzeit sinnvoller und angenehmer als heute zu gestalten“, sagt Marc Bachmann, Bereichsleiter Luftfahrt beim Bitkom.

Ein Drittel der Befragten (35 Prozent) ist gegen die Nutzung von Mobiltelefonen im Flugzeug. Sorgen um Störungen der Bordelektronik (28 Prozent) oder Handygespräche, die an Bord auf engem Raum stören könnten (31 Prozent), sind laut Befragung Gründe für die ablehnende Haltung. Besonders unter den Älteren ist die Sorge, dass durch die Handys die Elektronik letztlich doch beeinträchtigt werden könnte, verbreitet: Jeder Dritte (34 Prozent) unter den 50- bis 64-Jährigen und jeder Zweite (50 Prozent) aus der Gruppe der ab 65-Jährigen hat diese Befürchtung. Bei den jüngeren Altersgruppen der 14- bis 29-Jährigen und 30- bis 49-Jährigen ist es nur rund jeder Fünfte (19 Prozent beziehungsweise 21 Prozent).

Technisch spricht nichts mehr für das generelle Handy-Verbot an Bord. Bereits vor zwei Jahren hat die Europäische Aufsichtsbehörde für Flugsicherheit (EASA) die Nutzung elektronischer Geräte auch ohne Flugmodus erlaubt. Die Entscheidung liegt aber immer noch bei der jeweiligen Fluglinie.

Derzeit müssen Passagiere ihre Smartphones und Tablet Computer bei den allermeisten Airlines zwar nicht mehr abschalten, meist ist aber nur der Betrieb im Flugmodus ohne Sende- und Empfangsmöglichkeiten (Offline-Einstellung) erlaubt. So kann das Mobiltelefon aus technischen Gründen oder wegen Airline-spezifischer Regelungen über den Wolken nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Laptops, Notebooks und andere schwerere Geräte müssen während des Starts und der Landung aus Sicherheitsgründen ganz ausgeschaltet bleiben und sicher verstaut werden. Auch wenn es in einigen Maschinen mittlerweile Internet gibt, so ist Internettelefonie – etwa via Skype – aus Rücksicht auf Mitreisende meist weiterhin verboten.

Quelle: Bitkom

Werbung
  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

trends

Mobile Welt /

Corona-Warn-App: Nun kann die App auch auf älteren iPhones installiert werden

trends

Mobile Welt /

„Digital Detox“ Trend während Corona-Pandemie rückläufig

Flughafen, Reisen, Flugzeug, Airport

Mobile Welt /

Rekordjahrzahlen: Über 124 Millionen Fluggäste starteten im Jahr 2019 von deutschen Flughäfen

‹ Die Katze hat in Deutschland das Näschen vorn › Sponsored Video: SIEMENS präsentiert „SIMATIC HMI“ (Werbung)

Top News

  • trends„Digital Detox“ Trend während Corona-Pandemie rückläufig
    Digital Detox – Ausgeschaltet sind das
  • senioren620In der Pandemie setzen mehr Senioren auf Gesundheits-Apps
    Während der Coronavirus – Pandemie haben viele
  • onlineshopping620Jeder Fünfte kauft mehrere Male in der Woche online ein
    Heute das Mode- Schnäppchen, morgen das Grippe-Mittel
  • haustiere620Die Katze hat in Deutschland das Näschen vorn
    Haustiere ja oder nein? Und wenn ja, dann eher einen

Werbung

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • Energie Blogger
  • Trends im Netz
  • Blogging Inside
  • WordPress Plugins
  • KostNixx

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2021
Trend- News aus aller Welt