• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Off Beat
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
wohnen620

Allgemein

vdp-Index: Immobilienpreise steigen weiter, Dynamik flacht leicht ab

Birgit Hoffmann Immobilien, Immobilienpreisindex, Wohnimmobilien 9. Oktober 2018

vdp-Immobilienpreisindex steigt im zweiten Quartal 2018 um 8,3 Prozent

Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt sind im zweiten Quartal weiter gestiegen. So legte der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,3 Prozent zu. Zu diesem Ergebnis haben alle betrachteten Assetklassen beigetragen. Im ersten Quartal 2018 war der Index im Vergleich zum Vorjahresquartal noch um 8,8 Prozent gestiegen und verzeichnete damit die höchste Wachstumsrate seit Beginn der Betrachtung im Jahr 2003.

Wohnimmobilien stehen unvermindert im Fokus. Hier verteuerten sich die Preise deutschlandweit um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei führte die hohe Nachfrage nach Wohnraum zu einem Anstieg der Neuvertragsmieten um 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Gleichzeitig sind Mehrfamilienhäuser ein gefragtes Investment bei in- und ausländischen Investoren. In der Folge zogen die Kaufpreise um 9,7 Prozent an, die Liegenschaftszinsen sanken um 4,7 Prozent. In den Top-7 Metropolen Deutschlands trat die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt noch deutlicher zutage. So stieg der Top-7-Wohnimmobilienpreisindex um 10,7 Prozent und damit 2 Prozentpunkte stärker als der Gesamtmarkt.

„Auch wenn die Preise im Vorjahresvergleich erneut gestiegenen sind, zeigt sich ein leichtes Abflachen der Dynamik im Vergleich zum Jahresanfang 2018“, sagte Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des vdp. „Die makroökonomischen Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft sind weiter günstig und Anlagealternativen rar. Das erklärt die anhaltende Nachfrage, trotz der hohen Preisniveaus. Auch wenn mit dem Brexit und dem Handelskonflikt zwischen den USA, China und der EU zwei Themen existieren, die für die exportabhängige deutsche Wirtschaft durchaus mit Risiken verbunden sind, scheint dies den deutschen Immobilienmarkt aktuell nur wenig zu beeinflussen“, so Tolckmitt weiter.

Bei gewerblichen Immobilien betrug der Anstieg im zweiten Quartal 7,1 Prozent. Hier bestimmt vor allem die Nachfrage nach Büroimmobilien das Geschehen. Der entsprechende Preisindex legte um 9,2 Prozent zu. Verhaltener entwickelten sich Einzelhandelsimmobilien, sie verteuerten sich um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Quelle: vdp

Werbung
  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

trends

Allgemein /

73 Prozent würden eher auf ein Auto als auf ihr Smartphone verzichten

trends

Allgemein /

Corona-Warn-App: Nun kann die App auch auf älteren iPhones installiert werden

wohnen620

Allgemein /

Fertigbau: Bald jedes vierte Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Fertighaus?

‹ Genehmigte Wohnungen von Januar bis Juli 2018: +1,9 % gegenüber Vorjahreszeitraum › RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Der Welthandel schwächelt weiter

Top News

  • trends„Digital Detox“ Trend während Corona-Pandemie rückläufig
    Digital Detox – Ausgeschaltet sind das
  • senioren620In der Pandemie setzen mehr Senioren auf Gesundheits-Apps
    Während der Coronavirus – Pandemie haben viele
  • onlineshopping620Jeder Fünfte kauft mehrere Male in der Woche online ein
    Heute das Mode- Schnäppchen, morgen das Grippe-Mittel
  • haustiere620Die Katze hat in Deutschland das Näschen vorn
    Haustiere ja oder nein? Und wenn ja, dann eher einen

Werbung

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • Energie Blogger
  • WordPress Plugins
  • KostNixx
  • Trends im Netz
  • Blogging Inside

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2021
Trend- News aus aller Welt