• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
vegetarisch - vegan

Top News/ Umwelt und Ernährung

Vegetarisch oder Vegan im Trend: Produktion in der Sparte Fleischersatz steigt

Birgit Hoffmann Ernaehrung, Fleischersatz, vegan, vegetarisch 31. Mai 2023

Ob Sojabratlinge, Tofuwürstchen oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch legt nach wie vor zu. Im Jahr 2022 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr 6,5 Prozent mehr Fleischersatzprodukte, im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion sogar um 72,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im Jahr 2022 wurden 104.300 Tonnen Fleischersatzprodukte produziert, im Vorjahr waren es rund 97.900 Tonnen. Der Wert dieser Produkte erhöhte sich im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 17,3 Prozent auf 537,4 Millionen Euro (2021: 458,2 Millionen Euro). Auch die Zahl der Unternehmen, die in Deutschland produzieren, erhöhte sich von 44 im Jahr 2021 auf 51 im vergangenen Jahr.

Wert des produzierten Fleisches knapp 80 Mal so hoch wie der von Fleischersatzprodukten

Trotz dieses Anstiegs fällt der Wert von Fleischersatzprodukten im Vergleich zu Fleischprodukten verhältnismäßig gering aus. Im Jahr 2022 betrug der Wert von in Deutschland produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen 42,4 Milliarden Euro – und damit knapp das 80-fache des Wertes der Fleischersatzprodukte. Im Jahr 2019 war der Wert von hierzulande produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen (40,1 Milliarden Euro) fast 150-mal so hoch wie der von Fleischersatzprodukten (rund 0,3 Milliarden Euro).

Fleischkonsum in Deutschland auf Tiefstand

In Deutschland wird seit Jahren immer weniger Fleisch verzehrt: Der Pro-Kopf-Verzehr lag nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Jahr 2022 bei 52,0 Kilogramm pro Kopf. Das war ein Rückgang um knapp 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2012 (60,9 Kilo pro Kopf) und der niedrigste Wert seit Beginn der Verzehrsberechnung im Jahr 1989.

Methodischer Hinweis:

Der Wert der zum Absatz bestimmten Produktion wird unter Zugrundelegung des im Berichtszeitraum erzielten oder zum Zeitpunkt des Absatzes erzielbaren Verkaufspreises ab Werk berechnet (Verkaufswert). Der Verkaufswert enthält auch die Kosten der Verpackung, auch wenn sie gesondert in Rechnung gestellt wird. Nicht einbezogen sind dagegen die in Rechnung gestellte Umsatz- und Verbrauchssteuer und gesondert in Rechnung gestellte Frachtkosten und Rabatte.

In der Produktionsstatistik gliedert sich die Güterabteilung „Fleisch und Fleischerzeugnisse“ in die Güterklassen 1011 Fleisch (ohne Geflügel), 1012 Geflügelfleisch sowie 1013 Verarbeitetes Fleisch.

Fleischersatzprodukte werden in der Kategorie „Vegetarische und vegane Lebensmittelzubereitungen, zum Beispiel vegetarischer Brotaufstrich, Tofuprodukte, vegetarische oder vegane Lebensmittel, die dem äußeren Anschein nach Wurst ähneln“ unter der GP-Nr. 1089 19 508 erfasst. Dazu zählen neben vegetarischen Brotaufstrichen, Sojabratlinge oder Tofu zum Beispiel auch vegetarische Wurst.

Quelle: Statistisches Bundesamt

 

  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

Klimaangepasste Massivbauweise

Top News /

Klimaangepasste Massivbauweise statt Klimaanlage

astrorobo620

Umwelt und Ernährung /

Weltwasserkonferenz in Kopenhagen: Klimawandel erfordert mehr Sickerflächen und Ausbau der Infrastruktur

Klimaangepasste Massivbauweise

Top News /

Altersgerecht wohnen: Versorgungslücke von bis zu zwei Millionen Wohnungen

‹ Neuzulassungen für Elektroautos im Jahr 2022 gegenüber Vorjahr gestiegen › ifo Institut: Gesunkene Nachfrage nach Transport- und Logistikleistungen spürbar

Top News

  • Klimaangepasste MassivbauweiseKlimaangepasste Massivbauweise statt Klimaanlage
    Hohe Temperaturen und lange trockene Perioden, die
  • Klimaangepasste MassivbauweiseAltersgerecht wohnen: Versorgungslücke von bis zu zwei Millionen Wohnungen
    Für zwei von drei Haushalten, die auf altersgerechten
  • Klimaangepasste MassivbauweiseDramatischer Einbruch des Immobilien- Transaktions- Volumens
    Im 1. Halbjahr 2023 wurden in Deutschland Immobilien
  • E-AutoDeutschlandweiter Start für „Die Autodoktoren tanken E-Fuels“
    Autofahrer können sich ab dem 12. Juli an vielen

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • WordPress Plugins
  • Trends im Netz
  • Energie Blogger
  • Blogging Inside
  • PHP Archiv
  • KostNixx

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2023
Trend- News aus aller Welt