• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
Essen

Umwelt und Ernährung

Strategien gegen Lebensmittelmüll: Internet und Apps gegen Reste

khk Apps, Internet, Lebensmittel, Lebensmittelmüll, Marinadengewürz, Reste, Strategien, Verschwendung 27. Januar 2013

Foodsharing.de heißt eine neue aktuelle Initiative, die im Dezember 2012 in Deutschland an den Start gegangen ist. Die Initiative will gegen Lebensmittelverschwendung aktiv machen. Schließlich wirft jeder Bundesbürger pro Jahr im Durchschnitt sage und schreibe 82 Kilogramm Lebensmittel weg.

Falls auch die beste Einkaufsstrategie einmal versagt hat, kann künftig der Kühlschrankinhalt verschenkt werden statt ihn in die Tonne zu kippen. Das geht so: Auf der Internetseite meldet man sich an und richtet einen Warenkorb mit den Lebensmitteln ein, die man abgeben möchte. Bei einem Blick auf die Angebote merkt man schnell, dass (noch) nicht jeder Nutzer das Anlegen der „Lebensmittelkörbe“ richtig verstanden hat, denn ein einzelner Teebeutel oder ein Tütchen Marinadengewürz dürften kaum jemanden hinter dem Ofen hervor locken. Aber auch komplette „Tea time“-Körbe mit verschiedenen Sorten Gebäck und Gemüsekörbe sind vorhanden, gemeinsames Kochen nicht ausgeschlossen. Als Suchender forscht man auf der Umgebungskarte nach passenden Angeboten, die bislang regional noch stark eingegrenzt sind. Noch einfacher geht es über eine Smartphone-App, die sogar die (Fahrrad-) Route dazu anzeigt, um die Waren komfortabel abholen zu können.

Werbung

Wer seine „Reste“ lieber selber verwerten möchte, findet geeignete Tipps in der app „Von wegen Reste“ von aid infodienst und Verbraucherzentrale NRW. Die app finden Sie unter itunes.apple.com für Ihr iPad oder unter play.google.com für Tablet Computer mit dem Betriebssystem Android (ab Version 3.2).

Quelle: Britta Klein, www.aid.de
Bildquelle: pdphoto.org

  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

astrorobo620

Umwelt und Ernährung /

Weltwasserkonferenz in Kopenhagen: Klimawandel erfordert mehr Sickerflächen und Ausbau der Infrastruktur

Nachhaltige Lebensmittel

Umwelt und Ernährung /

Zukunftsideen beim Food Startup Campus 2020

lebensm663

Umwelt und Ernährung /

6 von 10 Verbrauchern haben Interesse, Produkte gern digital zurückverfolgen

‹ Smartphone-App hilft psychisch kranken Menschen › BITKOM zum aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs

Top News

  • stastistikexportDeutschland exportierte 2022 deutlich weniger Schrott
    Laut den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten
  • einzelhandel620Soviel Schokolade wurde im Jahr 2021 hergestellt
    Ob in Nikolausform oder als kleine Überraschung im
  • LagerDeutsche Industrie verstärkt ihre Lagerhaltung
    Die deutsche Industrie hat seit 2020 vor allem mit
  • astrorobo620Weltwasserkonferenz in Kopenhagen: Klimawandel erfordert mehr Sickerflächen und Ausbau der Infrastruktur
    Vertreterinnen und Vertreter der Wasserwirtschaft aus

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • Trends im Netz
  • WordPress Plugins
  • PHP Archiv
  • KostNixx
  • Energie Blogger
  • Blogging Inside

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2023
Trend- News aus aller Welt