Mobile-Nutzung auf dem Vormarsch: Vier von zehn Deutschen sind Mobile-User
Business is mobile – unter diesem Motto versammelt die M-Days am 13. und 14. Mai auf dem Frankfurter Messegelände 145 Aussteller und 160 Top-Redner aus vier Ländern. Auch die parallel zu der Spezialmesse veranstaltete Email?Expo, Fachmesse mit integriertem Kongress für Data-Driven-Marketing, greift den Mobile-Trend von privaten wie geschäftlichen Nutzern auf und zeigt, wie die Kundenansprache künftig auch mobil erfolgreich sein kann.
Die jüngsten Zahlen sprechen für einen weiteren Boom in der Anschaffung mobiler Endgeräte wie in der Nutzung mobiler Kommunikations- und Transaktionsangebote: So nutzen inzwischen etwa vier von zehn Deutschen (37,9 Prozent) das mobile Internet – das sind laut der AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung) mobile facts 2013-II-Erhebung 26,68 Millionen Erwachsene ab 14 Jahren. Inzwischen generieren die auf Mobile-Technologie basierenden Anwendungen in Unternehmen (Mobile Enterprise) und Handel (Mobile Commerce) substanzielle Umsätze: So wird sich der über mobile Endgeräte erzielte Umsatz im deutschen Online Handel, laut der internationalen Studie von deals.com vom April 2014, im laufenden Jahr auf 6,6 Mrd. Euro mehr als verdoppeln.
„Die M-Days ist die größte Fachmesse mit Kongress in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, die ausschließlich das Mobile Business zum Gegenstand hat und Aussteller wie Besucher aus dem europäischen Ausland erreicht. Das erzielt sie auch 2014 mit einem Angebot an renommierten Herstellern, Entwicklern und Initiativen sowie einem exzellenten Rednerprogramm im integrierten Kongress, der sich erstmals mit einem Diskussionspanel kenianischer und südafrikanischer Entrepreneure auch den cleveren Entwicklungen auf dem Mobile-boomenden Kontinent Afrika annimmt,“ sagt Iris Jeglitza-Moshage, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH zu Messebeginn. „Wir sind sehr zufrieden mit der Ausstellerbeteiligung auf der M-Days und der begleitenden Email-Expo 2014 und mit der Innovationskraft, die sich auf der Messe in Halle 11.0 zeigen wird.“
M-Days von A wie Afrika bis W wie Wearables
Die innovative Kraft zeigt sich vor allem auch in den 68 Initiativen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das zudem ein zweitägiges Kongressprogramm auf dem Mittelstand-Digital-Areal veranstaltet. Hierzu erwartet die M-Days am zweiten Messetag (14. Mai, 15 Uhr) die Parlamentarische Staatssekretärin im BMWi, Brigitte Zypries, zum Vortrag mit Geprächsrunde im Kongresspanel „Sicherheit und Glaubwürdigkeit im Netz“.
Die 145 Hersteller und Entwickler von Technologien und Lösungen kommen aus Deutschland, den Niederlanden, aus Österreich und Schweden. Ergänzt werden sie durch mehr als 160 Redner aus Deutschland, Großbritannien, den USA, Südafrika und Kenia in unterschiedlichen Panels, Keynotes, Diskussionen und Workshops im Kongress. Zur Vorveranstaltung im Februar 2013 wurden 133 Firmen als Aussteller gezählt.
Der hochkarätige M-Days Kongress ist 2014 erstmalig in die Fachmesse integriert, um den Besuchern während der Messezeit mehr Zeit zu geben, das einzigartige Kongresswissen mitzunehmen. Die M-Days zeigen in dieser besucherfreundlichen Verbindung aus Ausstellung und Kongressformat das gesamte Mobile-Themenspektrum: Von den modernsten Lösungen zur Datensicherheit, über marktfähige Software und Devices für Beschaffungs- und Bezahlvorgänge im Mobile Commerce und technische Lösungen für die Mobile-Einbindung in Produktions- und Geschäftsprozesse bis hin zu den ersten marktreifen Wearables. Diese kleinen, tragbaren Geräte wie etwa Datenbrillen oder vernetzte Armbänder, zeichnen Gesundheitswerte oder Fitness-Aktivitäten auf und übertragen sie an das Smartphone. Eine Vielzahl dieser Gadgets können M-Days-Besucher live in der Mobile Monday (MoMo) Experten Lounge erleben und ausprobieren.
Eine ganz andere Mobile-Erfolgsgeschichte als die im App-getriebenen Europa hat Afrika – und die erzählen erstmals in Deutschland drei exklusive Kongressredner der M-Days. Die Mobile-Experten aus Südafrika und Kenia zeigen in ihrem Panel am ersten Messetag (13. Mai, 16.30 Uhr, Mobile Strategy Hub) die „Mobile-Geschichte Afrikas“, die Herausforderungen, regionalen Unterschiede und relevante Unternehmensbeispiele auf. „Die Messe Frankfurt freut sich, im Rahmen ihres Engagements in Süd- und Ostafrika auf der M-Days das Tor zu dem wirtschaftlich Fahrt aufnehmenden Kontinent zu öffnen. Afrika und seine wachsenden Märkte besser zu bedienen ist ein Ziel unseres Unternehmens“, sagt Iris Jeglitza-Moshage. Auf ihren Veranstaltungen begrüßt die Messe Frankfurt jährlich 22.000 Besucher aus Afrika.
Dem Thema IT- und Mobile-Security widmet die M-Days 2014 ein eigenes Sonderareal „Mobile Security Section – M-Sec“. Gemeinsam bieten verschiedene Aussteller ihren Besuchern am Stand konkrete Lösungen, Beratung und Testversionen an. Im direkten Umfeld des Mobile Enterprise Vortragsforums werden zudem Vorträge, Diskussionsrunden und Präsentationen veranstaltet. Im Kongress sprechen Sicherheitsexperten wie etwa Kelly Robertson, Director WhiteHat Security Inc. aus den USA (14. Mai, 13.30 Uhr, Vortragsbühne Mobile Enterprise Hub).
Quelle: Messe Frankfurt