• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
senioren620

Fitness Trends/ Medizin Trends/ Top News/ Trends

In der Pandemie setzen mehr Senioren auf Gesundheits-Apps

Birgit Hoffmann Apps, Coronavirus, Gesundheit, Pandemie, Senioren 27. September 2020

Während der Coronavirus – Pandemie haben viele Senioren Gesundheits-Apps für sich entdeckt. Drei von zehn Internetnutzern über 65 Jahren (29 Prozent) haben bereits Anwendungen genutzt, die beim Sport, gesunder Ernährung oder anderen Gesundheitsthemen unterstützen. Im Januar gab dies erst jeder Vierte der Ü65-Onliner (25 Prozent) an. Das ist das Ergebnis zweier repräsentativer Umfragen aus dem Januar und Juli 2020 im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die jeweils mehr als 1.000 Menschen über 65 Jahren in Deutschland befragt wurden. „Gesundheits-Apps leisten können für ältere Menschen besonders wertvolle Hilfe leisten“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Sie unterstützen bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten, informieren über die eigenen Vitalwerte und geben Ansporn für ein gesundes Leben.“

Am beliebtesten sind Apps, die Körper- und Fitnessdaten aufzeichnen, etwa die Herzfrequenz, Blutdruck oder gegangene Schritte. Gut jeder fünfte Online-Senior (22 Prozent) hat diese digitalen Gesundheitshelfer bereits eingesetzt. Weitere 49 Prozent können sich vorstellen, sie künftig zu nutzen. Apps, die lediglich informieren – etwa über Gesundheits-, Fitness-, Gewichts- oder Ernährungsthemen – hat jeder Sechste (16 Prozent) schon verwendet, ein weiteres Drittel (33 Prozent) kann sich dies für die Zukunft vorstellen. Ähnlich viele (15 Prozent) hatten Apps im Einsatz, die auf Grundlage der aufgezeichneten Körper- und Fitnessdaten Motivations- oder Verhaltensratschläge geben. 36 Prozent erwägen dies. Und Apps für spezielle gesundheitsfördernde Übungen, z.B. physiotherapeutische Rückengymnastik, waren bei 13 Prozent aktiv. Eher gering fällt bislang die Nutzung jener Apps aus, die an Impfungen oder an die Einnahme von Medikamenten erinnern: 8 Prozent haben solche Apps schon genutzt, jeder Zweite (48 Prozent) hält dies in Zukunft für möglich. Tagebuch-Apps zum eigenen Gesundheitszustand waren bei 7 Prozent im Einsatz, ein Viertel (24 Prozent) denkt über eine künftige Nutzung nach. Und Apps, die zur Erforschung des Corona-Virus Forschungsdaten sammeln, um z.B. Rückschlüsse auf die Verbreitung des Virus zu ziehen, nutzten bislang 6 Prozent – ein Drittel der Onliner ab 65 Jahren (33 Prozent) kann sich aber vorstellen, solche Apps künftig zu verwenden. „Das Angebot für Gesundheits-Apps wird weiter zunehmen“, so Rohleder. „Bestimmte Apps lassen sich künftig auf Rezept beziehen, die gesetzliche Grundlage dafür ist bereits gegeben. Anfallende Kosten tragen dann die Krankenkassen.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Januar 2020 und im Juni 2020 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.086 bzw. 1.075 Personen ab 65 Jahren befragt, darunter 516 bzw. 522 Internetnutzer. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden Gesundheits-Apps nutzen Sie bereits bzw. können Sie sich vorstellen, zukünftig zu nutzen?“

Quelle: BITKOM

Werbung
  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

umwelt0002

Fitness Trends /

Multifunktionale Kleidung: Klimaregulierende Funktionskleidung im Trend

trends

Medizin Trends /

465000 Ärztinnen und Ärzte im Bereich Human- und Zahnmedizin gab es 2018 in Deutschland

stastistikexport

Top News /

Deutschland exportierte 2022 deutlich weniger Schrott

‹ Umsätze von Kfz-Handel und Werkstätten sanken im 1. Halbjahr 2020 gegenüber dem 2. Halbjahr 2019 › Eltern 4.0: Wie sich die Digitalisierung in Haushalten mit Kindern bemerkbar macht

Top News

  • stastistikexportDeutschland exportierte 2022 deutlich weniger Schrott
    Laut den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten
  • einzelhandel620Soviel Schokolade wurde im Jahr 2021 hergestellt
    Ob in Nikolausform oder als kleine Überraschung im
  • LagerDeutsche Industrie verstärkt ihre Lagerhaltung
    Die deutsche Industrie hat seit 2020 vor allem mit
  • astrorobo620Weltwasserkonferenz in Kopenhagen: Klimawandel erfordert mehr Sickerflächen und Ausbau der Infrastruktur
    Vertreterinnen und Vertreter der Wasserwirtschaft aus

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • KostNixx
  • Energie Blogger
  • Blogging Inside
  • Trends im Netz
  • PHP Archiv
  • WordPress Plugins

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2023
Trend- News aus aller Welt