• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Off Beat
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
trends

Top News/ Trend Statistiken

HDE-Konsumbarometer im September

Birgit Hoffmann Konsumbarometer 6. September 2021

Den zweiten Monat in Folge trübt sich die Verbraucherstimmung im September ein. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, fällt der Index auf das Vorjahresniveau. Sein Rückgang um fast zwei Punkte wird von einem Wandel im Infektionsgeschehen begleitet. Bei steigenden Infektionszahlen stockt die Impfkampagne. Beide Faktoren schlagen sich vor allem in der Entwicklung der Anschaffungsneigung sowie den Konjunkturerwartungen nieder und begünstigen die Abkühlung der Verbraucherstimmung.

Während die Sparbemühungen der Verbraucherinnen und Verbraucher nahezu unverändert bleiben, ist ihre Anschaffungsneigung von deutlicher Zurückhaltung geprägt. Im Vergleich zum Vormonat geht sie zurück, was auf eine Verkleinerung des subjektiven finanziellen Konsumspielraums hindeutet. Die Entwicklung der Anschaffungsneigung ist daher vermutlich insbesondere auf ihr Zusammenspiel mit den Einkommens-, Preis- und Konjunkturerwartungen zurückzuführen. Diese Zurückhaltung bei den Anschaffungsplänen könnte das Wachstum des privaten Konsums in den nächsten Wochen dämpfen.

 

Der Blick auf die erwartete gesamtwirtschaftliche Entwicklung fällt unter Verbraucherinnen und Verbrauchern pessimistischer aus. Im Vergleich zum Vormonat verringern sich ihre Konjunkturerwartungen zwar, doch sie liegen weiterhin deutlich über dem Vorjahresniveau. Verglichen mit dem Vormonat, sind die Einkommenserwartungen bei guter Entwicklung des Arbeitsmarktes unverändert geblieben.

In der gedämpften Verbraucherstimmung spiegelt sich vor allem das zunehmende Infektionsgeschehen wider. Angesichts sinkender Neigung zu Anschaffungen und pessimistischeren Konjunkturerwartungen trübt sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher merklich ein. Entscheidend für die weitere Stimmungsentwicklung bleibt der politische Umgang mit dem anziehenden Infektionsgeschehen und dem Stocken der Impfkampagne.

Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und basiert auf einer Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und anderen konsumrelevanten Faktoren. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.

Weitere Informationen unter: www.einzelhandel.de/konsumbarometer

Quelle: Handelsverband Deutschland e.V. – Der Einzelhandel (HDE)

 

  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

E-Auto

Top News /

Mit dem E-Auto die CO2-Emissionen senken und sich belohnen lassen

trends

Trend Statistiken /

Importpreise im November 2021: +24.7 Prozent gegenüber November 2020

E-Learning

Top News /

Digitalisierung macht das Leben in der Pandemie für 86 Prozent leichter

‹ Halb Deutschland spielt Video- oder Computerspiele › Was der Online-Handel für das Klima macht

Top News

  • E-AutoMit dem E-Auto die CO2-Emissionen senken und sich belohnen lassen
    Wer mit einem rein batterieelektrischen E-Auto (BEV)
  • E-LearningDigitalisierung macht das Leben in der Pandemie für 86 Prozent leichter
    Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher: Seit Corona
  • wohnen620Immobilienrente? Vor Vertragsabschluss Expertenrat einholen!
    „Die selbst genutzte Immobilie verkaufen und
  • trendsBlockchain-Technologie – die Erwartungen sind groß für neue Geschäftsmodelle
    Nur eine Minderheit der Unternehmen in Deutschland (7

Werbung

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv
  • Energie Blogger
  • Trends im Netz
  • WordPress Plugins
  • KostNixx

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2022
Trend- News aus aller Welt