• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
haekelnerds

Existenzgründung im Internet

Häkelnerds: Wie man mit Maschenzählen und Mützenstricken zum Trendsetter werden kann

Birgit Hoffmann Häkeln, Häkelnerd, Stricken, Trendsetter 15. Juli 2013

Thomas Jaenisch, Gründer des Unternehmens MyBoshi, hält Gastvorlesungen an der Hochschule in Schweinfurt

„Die MyBoshi Mützen, die mit einer Kettmasche beendet werden, bringen mich zum Verzweifeln“ – dies ist kein Kommentar von Strickmuttis in heimisch-trauter Kaffeerunde, sondern ein Eintrag in einem Internet-Forum von jungen Leuten, die sich selbst auch gern als „Häkelnerds“ bezeichnen und an der Häkelnadel hängen. In Suchmaschinen bringt es das Unternehmen MyBoshi auf 1.620.000 Ergebnisse, 23.000 Freunden gefällt die Facebook-Seite. Und nicht nur ihnen: Im Rahmen der Vorlesung „Marketing und Vertrieb“ der Fakultät Wirtschaftsin-genieurwesen kam Firmen-Mitgründer Thomas Jaenisch an die Hochschule nach Schweinfurt, um dort einen Gastvortrag zu halten.

Werbung

Thomas Jaenisch und Felix Rohland, die beiden sportbegeisterten Gründer von MyBoshi (Boshi bedeutet auf Japanisch Mütze) aus Hof, hatten im Jahr 2009 das mittlerweile florierende Unternehmen als Studenten im Wohnzimmer der Eltern gestartet. Im Vortrag erhielten die angehenden Wirtschaftsingenieure Einblicke in Marketing- sowie Vertriebsmaßnahmen anhand eines konkreten wie ungewöhnlichen Beispiels junger Männer, die mit Häkelanleitungen und Wolle Trendsetter sind, Arbeitsplätze geschaffen haben, Käufer aus dem In- und Ausland zum Kundenstamm zählen und ihre Umsätze vervielfachen können.

Maschenstricken statt Marktforschung, konkrete Boshis statt theoretischer Businesspläne, Zeitgeist statt Zuschuss – die Studierenden lernten Individualisten kennen, die zu Beginn ohne das Einmaleins der Betriebswirte mit klassischer Handarbeit statt mit brandneuen Konzepten den Markt erobern konnten. Künftig wird Jaenisch erneut für Gastvorlesungen zur Verfügung stehen, ein weiteres Projektseminar ist mit MyBoshi geplant.

Quelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Foto: Die Jungunternehmer und Firmengründer von MyBoshi, Thomas Jaenisch und Felix Rohland, myboshi.net

  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

geschaeftsideen 2013 02

Existenzgründung im Internet /

Der gratis Ratgeber mit den besten Geschäftsideen 2013

rechnungskauf in onlineshop

Existenzgründung im Internet /

Sicherer Rechnungskauf in Online-Shops ohne Zahlungsausfälle

Existenzgründung im Internet /

In der digitalen Arbeitswelt: 10 Möglichkeiten, um im Internet seriös Geld zu verdienen

‹ Mehr Fische in deutscher Aqua-­ Kultur im Jahr 2012 › Regionale Messen mit leichtem Aufwind

Top News

  • stastistikexportDeutschland exportierte 2022 deutlich weniger Schrott
    Laut den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten
  • einzelhandel620Soviel Schokolade wurde im Jahr 2021 hergestellt
    Ob in Nikolausform oder als kleine Überraschung im
  • LagerDeutsche Industrie verstärkt ihre Lagerhaltung
    Die deutsche Industrie hat seit 2020 vor allem mit
  • astrorobo620Weltwasserkonferenz in Kopenhagen: Klimawandel erfordert mehr Sickerflächen und Ausbau der Infrastruktur
    Vertreterinnen und Vertreter der Wasserwirtschaft aus

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • PHP Archiv
  • Energie Blogger
  • WordPress Plugins
  • Trends im Netz
  • Blogging Inside
  • KostNixx

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2023
Trend- News aus aller Welt