DropShipping als Nebenjob Teil I – Die Vorteile des DropShipping Modells
In den Internet-Handel im Nebenjob als sichere Alternative zum Vollzeitunternehmen einsteigen und sich so mit reduzierten Risiken selbstständig machen
Das Internet bietet heutzutage vielfältige Möglichkeiten gutes Geld zu verdienen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem es keine Berichte über erfolgreiche Startups gibt. Kein Wunder, dass man mit dem Gedanken spielt, selbst den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Die verschiedenen Geschäftsmodelle erfordern für den Einstieg in das Unternehmertum mehr oder weniger Startkapital. Das Risiko ist bei den verschiedenen Geschäftsmodellen auch sehr unterschiedlich ausgeprägt. Entschließt sich ein Gründer dazu selbst ein eigenes Warenlager anzulegen, muss er über ein ausreichendes finanzielles Polster verfügen. Wird dagegen das DropShipping- Modell gewählt entfallen die ansonsten hohen Kosten für Waren, Lager und Logistik. Deshalb werden in dieser dreiteiligen Artikelserie angehenden Existenzgründern die Vorzüge und auch Risiken des Dropshipping- Geschäfts- Modells näher gebracht.

Die Entscheidung zur beruflichen Selbständigkeit im Online-Handel erfordert einiges an Mut, denn der Schritt vom Arbeitnehmer zum Entscheider und der damit verbundenen Verantwortung ist nicht so einfach. Ein eigenes Unternehmen in Form eines Internet- Shops bietet zwar dem Gründer optimale Möglichkeiten zum selbstbestimmten Arbeiten, die Gründung des Unternehmens ist aber auch hier mit einigen Risiken verbunden, die man kennen und beachten sollte.
Im ersten Teil dieser Artikelserie zeigen wir auf, welche Vorteile eine zuerst als Nebenberuf ausgeführte Selbstständigkeit im Internet-Handel den angehenden Unternehmer bietet.
Im zweiten Teil der Serie gehen wir auf die besonderen Vorzüge der Kombination Nebenberuf und DropShipping ein.
Im dritten und letzten Teil der Serie erfahren Sie, welche Risiken es bei dieser Gründungsform gibt und für wen das DropShipping- Konzept als nebenberufliche Selbständigkeit am besten geeignet ist.
Vorteil 1: Das DropShipping Konzept realisiert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Chancen und Risiken
Wer sein Internet- Unternehmen auf nebenberuflicher Basis gründet und betreibt, kann ohne großes Risiko diese spezielle Art des Unternehmens ausprobieren. Ein Vorteil dabei ist, dass man als nebenberuflicher Unternehmer beim DropShipping- Modell nicht gleich zu Beginn seine gesamte Existenz auf eine Karte setzt, sondern mit minimiertem Risiko in das Unternehmens- Konzept einsteigt und dessen Vorteile ohne Stress kennen lernen kann.
Durch die zunächst nebenberuflich ausgeführte Selbstständigkeit wird besonders das Verhältnis zwischen Chancen und Risiken positiv beeinflusst, denn man ist in der Lage den Schritt jederzeit ohne große Probleme rückgängig zu machen, wenn die gesetzten Ziele nicht erreicht werden können. Ein nebenberuflicher Gründer ist nicht darauf angewiesen von Anfang an ausreichende Einnahmen zu generieren um von seiner Tätigkeit leben zu können.
Vorteil 2: Alle bisherigen Einkünfte bleiben voll erhalten
Ein entscheidendes Merkmals des DropShipping als Geschäftsmodell ist, dass die Ware zunächst physisch beim jeweiligen DropShipping Lieferanten bleibt. Erst wenn der Artikel verkauft wurde, übernimmt der Lieferant selbst den Versand ohne Umwege direkt an den Endkunden. Das bedeutet eine optimale Risiko- Minimierung für den nebenberuflichen Unternehmer und eine schnelle Lieferung für den Kunden.
Wer sich dagegen unüberlegt von einem Tag auf den anderen hauptberuflich und mit einem traditionellen Handels- Konzept selbständig macht, steht unter dem starken Druck, von Beginn an ausreichende Einnahmen zu realisieren um davon sein tägliches Leben, den Betrieb und die Lager- Ware zu finanzieren. Selbst wenn es gelingen sollte das Unternehmen gleich zu Anfang erfolgreich am Markt zu etablieren, wird es durch lange Zahlungs- Wege und Lieferzeiten eine ganze Zeit dauern, bis die ersten Einnahmen auf dem Konto tatsächlich frei zur Verfügung stehen. Man muss bei diesem Geschäfts- Modell auf jeden Fall über ein umfangreiches finanzielles Polster verfügen um diese risikoreiche Zeit zu Beginn der Selbstständigkeit sicher überstehen zu können.
Der nebenberufliche Gründer, besonders wenn er nach dem risikoarmen DropShipping- Modell handelt, behält im Gegensatz zum traditionellen Handel sein bestehendes Arbeitsverhältnis bei und ist damit durch seine weiterlaufenden Einkünfte weiterhin finanziell abgesichert.
Vorteil 3: Ein Schritt nach dem Anderen zum erfolgreichen Unternehmer
Bei der Gründung eines Unternehmens, das sich langfristig am Markt behaupten soll, trifft der bekannte Spruch “Gut Ding will Weile haben” in besonderem Maße zu. Ein neu gegründetes Unternehmen lässt sich nicht von einem Tag auf den anderen zum Durchbruch führen.
Wer sein Unternehmen sofort hauptberuflich gründet, muss sich quasi ohne Lernphase auf seine neue Tätigkeit voll und ganz einstellen können. Wenn er dies ohne Vorwissen versucht oder wenn der Einstieg in das Unternehmertum nicht reibungslos gelingt, drohen bereits zum Beginn negative Geschäftszahlen und die damit verbundene finanzielle Verluste.
Im Vergleich dazu kann der Unternehmer im Nebenberuf den neuen Herausforderungen vollkommen gelassen entgegensehen und sich die nötigte Zeit lassen um sich in das Unternehmertum einzufinden. So kann er wenn er nach dem DropShipping Konzept arbeitet in aller Ruhe verschiedene Produktpaletten ausprobieren und auf natürliche Weise ohne Druck in seine neue Rolle hineinwachsen. Wenn sich dabei ein Konzept, eine Strategie oder eine Vorgehensweise als weniger gut geeignet erweißt, dann kann er problemlos umdisponieren ohne den Zwang schwer verkäufliche Lagerware erst wieder zu Geld machen zu müssen, ohne dabei gleich seine gesamte Existenz zu gefährden.
Vorteil 4: Eine Rückversicherung für den Fall des Scheiterns
Wer eine innovative Geschäftsidee mit Weitblick und einem großen Maß an Motivation realisiert, hat in der Regel gute Chancen, als Online-Händler schnell seinen Platz am großen Online- Markt zu etablieren. Selbstverständlich sind selbst die besten geschäftlichen Konzepte nicht vollkommen frei von Risiken, denn es gibt immer unvorhersehbare Veränderungen an den Märkten, neue Mitbewerber, fehlerhafte Kalkulationen etc., die den Erfolg zunichte machen können. So kann es nötig sein die ursprünglichen Vorstellungen zu korrigieren oder im schlimmsten Fall das eigene Unternehmen aufzugegeben.
Wer in dieser Situation hauptberuflich in die Selbstständigkeit eingestiegen ist, steht jetzt vor einem großen Problem, denn er muss sofort erfolgreich sein. Mit einem Schlag würde er im Falle des Scheiterns seine Einkünfte und damit die Grundlage seiner Existenz als Unternehmer verlieren.
Der nebenberufliche Online-Händler, der trotz der Gründung seines eigenen Unternehmens seinen bestehenden Job noch als Sicherheit weiterführt verfügt weiterhin über regelmäßige Einkünfte zum Bestreiten der laufenden Lebenshaltungs- Kosten.
Vorteil 5: Den Sozialversicherungsstatus erhalten
Besonders wichtig ist es den Sozialversicherungsstatus zu erhalten. Dazu gehören die Absicherung im Krankheitsfall, die Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung oder auch die gesetzliche und betriebliche Altersvorsorge.
Bei der nebenberuflichen Tätigkeit bleibt der Versicherungsstatus zunächst bestehen und es müssen zu Beginn der Selbständigkeit keine zusätzlichen Einnahmen zur Finanzierung von privaten Lösungen erwirtschaftet werden.
Startet man sein Unternehmen als hauptberuflich Selbständiger, ist man vom ersten Tag an selbst für sämtliche Sozialversicherungen verantwortlich. Die angebotenen privaten Modelle und Tarife sind dabei sehr kostspielig, da Selbständige nicht nur für den Arbeitnehmer-, sondern auch für den Arbeitgeber- Anteil selbst aufkommen müssen.
Bei der Altersvorsorge führt der Übergang in die Selbständigkeit oft dazu, dass ganz auf einen privaten Schutz verzichtet wird, weil das Rentenalter noch fern ist und man davon ausgeht genug zu verdienen um entsprechende Rücklagen selbst bilden zu können. Auf diese Weise entstehen Versorgungslücken, die den Betroffenem im Alter teuer zu stehen kommen können. So kann es vorkommen, dass ein Unternehmen einigermaßen gut läuft, aber der Ertrag im Alter dann schnell verbraucht ist. Die Möglichkeit, sich als hauptberuflicher Unternehmer zu annehmbaren Konditionen gegen Arbeitslosigkeit zu versichern, fällt sogar vollständig aus.
Weitere Infos
DropShipping.de auf Facebook
DropShipping.de auf Google +