Die überwiegende Zahl der Berufstätigen ist auch im Urlaub erreichbar
Die Mehrheit der deutschen Beschäftigten ist auch während des Sommerurlaubs für Kollegen, Vorgesetzte und Kunden erreichbar. Rund zwei Drittel der Berufstätigen (67 Prozent), die Ferien machen, antworten auf dienstliche Anrufe, E-Mails oder Kurznachrichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Mehr als die Hälfte der Befragten sagt, dass sie während ihres diesjährigen Sommerurlaubs telefonisch (62 Prozent) oder per Kurznachricht (54 Prozent) für berufliche Belange erreichbar sein wird. 44 Prozent lesen ihre Geschäftsmails. „Viele Angestellte bieten freiwillig an, dass Chefs und Kollegen sie auch im Urlaub ansprechen dürfen. Eine rechtliche Verpflichtung besteht dazu in den meisten Fällen nicht. Im Gegenteil: Immer mehr Unternehmen führen verbindliche interne Regelungen ein, die sicherstellen sollen, dass engagierte Mitarbeiter im Urlaub abschalten können“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Vor allem die jüngere Generation legt Wert darauf, während der Urlaubszeit nichts von der Arbeit zu hören. So will die Hälfte (51 Prozent) der Berufstätigen zwischen 14 und 29 Jahren die geschäftliche Kommunikation in diesem Sommerurlaub komplett aussetzen. Zum Vergleich: Unter den 30 bis 49-jährigen und den 50 bis 64-jährigen plant dies nur rund jeder Vierte (27 bzw. 26 Prozent).
Quelle: BITKOM