• Impressum
  • Datenschutz
Trending News
Trending News im World- Wide- Web
  • Allgemein
  • Trends
    • Fitness Trends
    • IT Trends
      • Existenzgründung im Internet
    • Medizin Trends
    • Trend Statistiken
    • Trend Video
  • Mobile Welt
  • Freizeit und Wellness
    • Events
    • Musik
    • Reisen & Tourismus
    • Umwelt und Ernährung
Klimaangepasste Massivbauweise

Allgemein/ Top News

Klimaangepasste Massivbauweise statt Klimaanlage

Birgit Hoffmann Gebäude, Klimaangepasstes Bauen, Massivbauweise 13. September 2023

Hohe Temperaturen und lange trockene Perioden, die Durchschnittstemperatur dieses Sommers war laut dem DWD erneut deutlich zu warm. Gerade in städtischen Ballungsgebieten sorgt der Klimawandel für immer heißere Tage und wenig nächtliche Abkühlung. Auf den Einsatz von Klimaanlagen, die das Problem des urbanen Hitzeinseleffekts durch die Abgabe der entzogenen Raumwärme an die Außenluft gar verstärken, könnte dennoch trotz zunehmender Hitzetage häufiger verzichtet werden. Eine klimaangepasste Massivbauweise kann in Kombination mit weiteren passiven Maßnahmen, etwa Fassadenbegrünung oder Sonnenschutz, für kühlere Temperaturen in Wohn- und Büroräumen sorgen.

Mineralische Baustoffe wie Beton, Ziegel oder Kalksandstein weisen aufgrund ihrer hohen Speichermasse sehr gute thermische Eigenschaften auf. Die Innentemperatur eines Gebäudes in Massivbauweise ändert sich infolge äußerer Temperaturveränderungen nur langsam. Im Winter bleibt die Raumtemperatur angenehm warm, im Sommer kühl. Der Energieaufwand für Heizung oder Kühlung sinkt und die Betriebskosten und Umweltbelastungen bleiben langfristig niedrig.

Forschende der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) haben bereits im Jahr 2017 in ihrer Studie „Hitze vermeiden: Vermeidung sommerlicher Überwärmung im Wohnbau“ den Einfluss von Speichermasse und Sonnenschutz auf die Innentemperaturen anhand der Aufbauten Holz, Ziegel und Beton untersucht. Das Ergebnis: In Gebäuden mit viel Speichermasse (Ziegel, Beton) und einem außenliegenden Sonnenschutz sind die Raumtemperaturen im Sommer am niedrigsten – auch ohne aktive Kühlung durch Klimaanlagen.

Ein Beispiel für solch energetisch Gebäude ist das Bürohaus 2226 im österreichischen Lustenau, das ganz ohne klassische Klima-, Heiz- und Lüftungstechnik auskommt. Der Gebäudename steht hierbei für die konstant herrschende Innentemperatur zwischen 22 und 26 Grad. Das Konzept setzt auf Bauphysik: Für die nötige Temperaturstabilität sogt die thermische Masse des knapp 80 Zentimeter dicken, zweischichtigen Ziegelmauerwerks ohne integrierte Dämmung.

„Klimaangepasstes Bauen wird zukünftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Bauweisen mit guten Dämmeigenschaften, Außenbeschattung, Möglichkeit zur Querlüftung – solche Maßnahmen sollten konsequent umgesetzt werden, ehe zum Einbau einer Klimaanlage gegriffen wird. Eine kluge Massivbauweise leistet einen entscheidenden Beitrag für kühlere Raumtemperaturen“, so Thomas Zawalski, Geschäftsführer von solid UNIT Deutschland.

Quelle: solid UNIT e.V.

 

  • twittern 
  • teilen 

Related Posts

Klimaangepasste Massivbauweise

Allgemein /

Altersgerecht wohnen: Versorgungslücke von bis zu zwei Millionen Wohnungen

Klimaangepasste Massivbauweise

Top News /

Dramatischer Einbruch des Immobilien- Transaktions- Volumens

onlineshopping620

Allgemein /

Mehr Nachhaltigkeit beim Online-Shopping

‹ Altersgerecht wohnen: Versorgungslücke von bis zu zwei Millionen Wohnungen

Top News

  • Klimaangepasste MassivbauweiseKlimaangepasste Massivbauweise statt Klimaanlage
    Hohe Temperaturen und lange trockene Perioden, die
  • Klimaangepasste MassivbauweiseAltersgerecht wohnen: Versorgungslücke von bis zu zwei Millionen Wohnungen
    Für zwei von drei Haushalten, die auf altersgerechten
  • Klimaangepasste MassivbauweiseDramatischer Einbruch des Immobilien- Transaktions- Volumens
    Im 1. Halbjahr 2023 wurden in Deutschland Immobilien
  • E-AutoDeutschlandweiter Start für „Die Autodoktoren tanken E-Fuels“
    Autofahrer können sich ab dem 12. Juli an vielen

Werbung

Back to Top

Blogroll

  • Trends im Netz
  • WordPress Plugins
  • PHP Archiv
  • Blogging Inside
  • Energie Blogger
  • KostNixx

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© Trending News 2023
Trend- News aus aller Welt